Um den steigenden Anforderungen in Bezug auf Sicherheit und Umweltschutz gerecht zu werden, findet eine ständige Weiterentwicklung in der Fahrzeugtechnik statt, die sich auch auf die technische Rettung auswirkt. Um diesen Veränderungen gerecht zu werden, werden Rettungsgeräte, Rettungstechniken und Einsatztaktiken laufend diskutiert, überarbeitet und an die neuen Herausforderungen angepasst.
Im Rahmen einer Dissertation zum Thema Verletzungsschwereabschätzung an der TU Berlin begann im Jahr 2007 eine Zusammenarbeit der Berliner Feuerwehr mit der TU Berlin, die in der gemeinsamen Veranstaltung der Fachtagung Technische Rettung aus Pkw mündete.
Diese ca. alle 2 Jahre stattfindende Fachtagung zielt insbesondere auf den Austausch zwischen Praktikern aus Industrie und Feuerwehr zu aktuellen Themen der technischen Rettung ab.